Heizöltank und Dieseltank oberirdisch - optimale Tanklösung von Tankhandel.at

Heizöl und Diesel haben einige wesentliche Eigenschaften miteinander gemeinsam. Es sind Stoffe, die für Alltag und Beruf wichtige Funktionen haben, die meist in einer größeren Menge gebraucht werden und die aufgrund ihrer gesundheitsgefährdenden und umweltrelevanten Struktur besonders zu transportieren und auch zu lagern sind. Das alles macht es ratsam, die relevanten Tanks - ob oberirdisch oder unterirdisch - von einem Experten zu kaufen oder zu mieten.

Wir von Tankhandel.at sind ein solcher Experte. Alles Wichtige zum Thema Heizöl und Dieseltank oberirdisch haben wir in diesem Überblick für Sie festgehalten. Sie haben noch Fragen? Wir beraten Sie!

... mehr...
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 32 von 32

Die optimale Tankgröße

Wenn Sie den Plan haben, einen Heizöltank oder Dieseltank oberirdisch einzusetzen, ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des richtigen Modells, dass Sie die korrekte Tankgröße für Ihren Bedarf ermitteln. Dazu ist es ideal, wenn Sie den Verbrauch einschätzen. Das kann der Verbrauch eines Monats, aber auch der eines Jahres sein. Manchmal kann es durchaus sinnvoll sein, das Tankvolumen eher höher zu wählen. Denn dann haben Sie die Möglichkeit, beim Einkauf von Heiz und Treibstoffen auch Rabatte zu nutzen, die es ab bestimmten Mengen für Sie gibt

Natürlich sollte der Tank in jedem Fall nicht zu klein sein - denn im gewerblichen Kontext bedeutet ein Dieselnotstand, dass auch Ihre betrieblichen Tätigkeiten nicht weitergeführt werden können, im privaten Umfeld kann es sein, dass Sie ohne Heizöl in einer kalten Wohnung sind.

Vertrieb von Tanks

Kann ich Ihnen helfen?

Sie haben eine Frage zu unseren oberirdischen Heizöltanks? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne ausführlich.

Thomas Hoch-Paula, , Vertrieb Tankanlagen

Sicherheit ist das A und O

Für die Funktion von Heizöl und Diesel ist es wichtig, dass diese leicht entzündlich sind. Das bedeutet aber auch gleichzeitig, dass solche Stoffe sorgfältig gelagert werden müssen. In diesem Zusammenhang ist Ihnen unser Team von Tankhandel.at gleich doppelt ein kompetenter Partner: Zum einen kennen wir uns mit den einschlägigen rechtlichen Regelungen und Normen gut aus und beraten Sie sachkundig und konkret für Ihren speziellen Einsatzzweck. Zum anderen sind unsere Tanks für Heizöl und Tanks für Diesel grundsätzlich so konzipiert, dass sie auch in der Variante Tank überirdisch exakt die Bestimmungen in Sachen Sicherheit einhalten.

Doppelwandige Dieseltanks

Zu diesen Bestimmungen gehört es auch, dass die Tanks einen doppelwandigen Aufbau haben müssen. Es handelt sich dabei um eine Art doppelten Boden für den Fall, dass bei einem Leck ein gefährlicher Stoff austreten könnte. In die Zwischenwand kann auch ein Sensor integriert werden, der eine zuverlässige Leckage-Meldung umsetzen kann. Die Hülle unserer Stahltanks ist stabil und bietet perfekten Schutz. Natürlich ist auch alles Zubehör, das wir für die Heizöl- und Dieseltanks im Sortiment haben, für den Umgang mit diesen Stoffen einwandfrei tauglich.

Welche Tanks sollten oberirdisch sein?

Unsere doppelwandigen Stahltanks für Heizöl und Diesel sind unterirdisch (als Erdtank im Boden vergraben) oder oberirdisch nutzbar. Sie haben die Wahl. Häufiger ist es so, dass kleinere Modelle eher oberirdisch installiert sind. Das gilt auch dann, wenn ein Tank vielleicht auch einmal versetzt werden soll. Das Beste ist, Sie nutzen unsere Expertenberatung, die für Sie kostenlos und unverbindlich ist. In diesem Zusammenhang besprechen wir auch, welche Tankgröße für Sie ideal ist. Wir freuen uns über Ihr Interesse und sind für Sie im Einsatz!

Tankvermietung Oesterreich
Whats App