Mobiler Dieseltank – Die flexible Lösung für Ihre Dieselversorgung

Ihre mobile Tankstelle, wo immer Sie sie brauchen

Ein mobiler Dieseltank ist die ideale Lösung für alle, die Diesel flexibel, sicher und gesetzeskonform lagern und transportieren möchten. Ob auf der Baustelle, in der Landwirtschaft, im kommunalen Einsatz oder in der Industrie: Mobile Dieseltanks sorgen dafür, dass Maschinen und Fahrzeuge jederzeit betankt werden können – ganz ohne auf eine stationäre Tankstelle angewiesen zu sein.

Unsere mobilen Tankanlagen sind praxiserprobt, robust und ausgestattet mit durchdachten Details wie Elektropumpe, Zapfpistole, Zählwerk oder Automatikschlauch. Sie lassen sich bequem per Pick-up, Anhänger oder Stapler transportieren und bieten maximale Effizienz im Tagesbetrieb.



Artikel 1 - 22 von 22

Mobile Dieseltanks aus Stahl: für den langfristigen Einsatz 

Vor allem im Hinblick auf brennbare und grundwassergefährdende Substanzen, wie beispielsweise Heizöl, sind Stahltanks in doppelwandiger Ausführung die ideale Lösung. Wir bieten mobile Tankstellen aus Stahl von 300 Liter Volumen bis 3.000 Liter Volumen. Diese Stahltanks sind unbegrenzt nutzbar, solange die vorgeschriebenen Prüfungsintervalle eingehalten werden.

TIPP: Buchen Sie unser "Rundum Sorglos Paket" - wir sind Ihre Prüfstelle für mobile Tankanlagen aus Stahl! Wir erinnern Sie gerne an den nächsten Inspektionstermin und führen diese Inspektion dann auch durch. Lesen Sie mehr dazu: Tankhandel Inspektion und Prüfservice.

Bei Tankhandel Zieglmeier erhalten Sie auch Stahltanks mit großen Füllmengen, zum Beispiel unsere Löschwasserbehälter aus Stahl, die Heizöltanks oberirdisch aus Stahl oder weitere hochwertige und stabile Tanks in verschiedensten Ausführungen und mit einem Fassungsvermögen von bis zu 100.000 Litern.

Alle unsere Stahltanks entsprechen der Deutschen Industrie Norm (DIN) für Heizöl und andere wassergefährdende Substanzen. Bei fachgerechter Wartung ist die Lebensdauer von Stahltanks nahezu unbegrenzt.

Vorteile eines mobilen Dieseltanks aus Stahl

Ein mobiler Dieseltank aus Stahl bringt zahlreiche Vorteile. Aufgrund des robusten und widerstandsfähigen Materials sind unsere praktischen Stahltanks für den langfristigen Einsatz geeignet. Das Lagern des Kraftstoffs vor Ort ist in diesen Behältern erlaubt, beachten Sie dabei aber die Tank Prüfungs- und Inspektionsfristen. Informieren Sie sich gerne zu Tank Prüfung und Inspektion! Hier alle Vorteile der kompakten Stahltankanlagen auf einen Blick:

  • Für den langfristigen Einsatz geeignet, extrem lange Lebensdauer.
  • Der Kraftstoff ist vor Ort verfügbar, lange Anfahrtswege zu öffentlichen Tankstellen entfallen. Dadurch sparen Sie Zeit und Geld!
  • Zum Tanken müssen die Arbeiten kaum unterbrochen werden, die Zeitplanung wird damit transparenter und flexibler.
  • Durch das Beziehen von großen Mengen Treibstoff kann man günstiger kaufen und spart damit bares Geld! Kaufen Sie Diesel und Benzin dann, wenn der Preis niedrig ist und tanken Sie dann, wenn es notwendig ist.

Einsatzgebiete mobiler Dieseltanks

Baustellen & Tiefbau

Tanken Sie Bagger, Radlader oder Walzen direkt vor Ort. So vermeiden Sie Stillstand und steigern die Effizienz auf der Baustelle.

Landwirtschaft

Landmaschinen müssen im Feld betankt werden. Mobile Dieseltanks machen Sie unabhängig von stationären Tankanlagen.

Industrie & Gewerbe

Ob im Fuhrpark, für Generatoren oder Notstromaggregate – ein mobiler Dieseltank sichert Ihre Energieversorgung.

Kommunale Einsätze & Winterdienste

Auch kommunale Betriebe profitieren von mobilen Tankanlagen, z. B. zur Versorgung von Streufahrzeugen.

Stahltank für Treibstoff: So funktioniert der Transport

Unsere praktischen, quaderförmigen Tanks können ganz einfach transportiert werden, vor Ort mit dem Stapler und zum Einsatzort per Lkw oder auf dem Pickup. Denken sie daran, die gesetzlichen Vorschriften zu beachten. Wir informieren Sie sehr gerne dazu, wenn noch Fragen auftauchen. Alle mobilen Tankstellen aus Stahl, die sie in unserem Sortiment finden, zeichnen sich durch folgende Vorteile aus:

  • Der Transport der Tanks ist ohne Gefahrgutfahrerschein und ohne Fahrzeugkennzeichungen zulässig
  • Die Tanks haben eine bundesweit gültige bauaufsichtliche Zulassung als Lagerbehälter für Treibstoffe, auch in Wasserschutzgebieten
  • Durch die permanente, energieunabhängige Leckageüberwachung und Füllstandanzeige sind die Stahltanks extra sicher und verlässlich

Stahltanks: Unterirdisch oder oberirdisch?

Die Stahltanks aus unserem Sortiment sind sowohl für die oberirdische Installation als auch unterirdische Verbauung geeignet. Die Entscheidung, welche Ausführung man wählt, hängt von einigen Faktoren ab. Unterirdisch verbaute Tanks eignen sich perfekt für den Einsatz an Orten, an denen man den Tank gerne „unsichtbar“ haben möchte oder aber als Wassertanks in Gegenden, die nicht frostsicher sind.  Der unterirdisch verbaute Wassertank muss auch in kalten Wintern nicht entleert werden!

Unsere Experten beraten Sie gerne zur passenden Größe und Ausführung ihres Stahltanks ganz nach Ihren Vorhaben. Sie wollen Ihren Tank mieten? Lassen Sie sich dazu gerne ein Angebot erstellen! Wir von Tankhandel Zieglmeier übernehmen die Anlieferung des Stahltanks und die Montage vor Ort: Für oberirdisch installierte Stahltanks wie auch für unterirdisch angelegte Tanks übernehmen unsere Fachkräfte den kompletten, professionellen Einbau.
Schreiben Sie uns eine E-Mail! Wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung und beraten Sie gerne bei der Auswahl Ihres Stahltanks.

Stahltanks: Alle Größen

Wir bieten Stahltanks für jeden Einsatzbereich. Ganz nach Einsatz, Ort und geplantem Inhalt sind unterschiedliche Größen gefragt. Finden Sie Ihren Stahltank für die Lagerung von Abwasser oder Brauchwasser ab 3.000 Liter Volumen bis hin zu 100.000 Liter Volumen. Lagern Sie Diesel oder Heizöl in einem doppelwandigen Stahltank und wählen Sie von 1.000 Liter Füllmenge bis hin zu 100.000 Litern – ganz nach Wunsch und Einsatzbereich. 

Sie haben noch Fragen zum Stahltank Ihrer Wahl? Kontaktieren Sie uns gerne!

Wählen Sie auch aus folgenden Produkten in unserem umfangreichen Sortiment:

Sicherheit & gesetzliche Vorschriften bei mobilen Dieseltanks

ADR-Zulassung & GGVSEB-konforme Ausführung

Alle unsere mobilen Dieseltanks sind für den Transport von Gefahrgut nach ADR zugelassen. Die Anforderungen der Gefahrgutverordnung Straße (GGVSEB) werden voll erfüllt.

Leckageschutz & Materialqualität

Unsere Tanks bestehen aus hochwertigem Stahlblech oder PE-Kunststoff und sind für den sicheren Transport von Dieselkraftstoff konzipiert. Verschließbare Deckel, Belüftungssysteme und Auffangwannen sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Regelmäßige Prüfungen & Kennzeichnung

Je nach Einsatz und Transportvolumen sind mobile Tankanlagen prüfpflichtig. Wir beraten Sie gern zu den gesetzlichen Grundlagen und liefern Tanks mit den passenden Unterlagen.

Häufige Fragen zum Thema mobiler Dieseltank

Ein mobiler Transporttank mit Lagerzulassung und gültiger ADR-Kennzeichnung darf in den meisten Situationen ohne zusätzliche Genehmigung verwendet werden – insbesondere unter der sogenannten Handwerkerregelung. Gerne unterstützen wir Sie mit den nötigen Informationen und bieten individuelle Beratung, um die passende Lösung für Ihren Einsatzbereich zu finden.

Unsere mobilen Tankanlagen sind vorrangig für Dieselkraftstoff und alternative Kraftstoffe wie HVO konzipiert. Für andere Medien wie AdBlue, Harnstofflösung, Öl oder Benzin sind spezielle Modelle bzw. Artikel erforderlich. Bitte beachten Sie, dass für jeden Kraftstoff bestimmte Anforderungen an Material und Bauweise gelten.

Unsere mobilen Dieseltanks sind in vielen Varianten und Maßen erhältlich – vom kompakten 125-Liter-Transporttank bis hin zum 980-Liter-Modell. Besonders beliebt bei Kunden: Tanks mit 440 oder 600 Litern, da sie ein ideales Verhältnis von Mobilität, Volumen und Handhabbarkeit bieten. Modelle mit Staplertaschen und optionalem Kran-Haken erleichtern das Be- und Entladen.

Ja, viele unserer mobilen Tanks passen auf die Ladefläche eines Pick-up oder Transporters. Abhängig von Maße, Gewicht und Zustand des Fahrzeugs ist der Transport unkompliziert – besonders bei kompakten IBC-Varianten oder Tanks aus leichtem Polyethylen.

Ja, die meisten unserer Tankanlagen sind mit einer leistungsstarken Pumpe ausgestattet – wahlweise mit 12V-, 24V-Anschluss oder integriertem Akku. Die Förderleistung und der Durchfluss variieren je nach Modell – gerne vergleichen wir gemeinsam mit Ihnen die technischen Ergebnisse, um die passende Anlage auszuwählen.

Bei gewerblicher Nutzung gelten Prüfintervalle von 2,5 bzw. 5 Jahren – je nach Bauart und Fassungsvermögen. Als autorisierter Händler führen wir auch Tanks des Herstellers Emiliana Serbatoi und anderer namhafter Hersteller, die mit entsprechender Garantie und Prüfdokumentation geliefert werden.

Die Preise hängen von Volumen, Ausstattung, Material und Zulassung ab. Sie finden bei uns sowohl günstige Einstiegsmodelle als auch professionelle Systeme. Alle Preise sind im Shop transparent inkl. oder zzgl. MwSt. angegeben. Nutzen Sie unseren Warenkorb und filtern Sie nach passenden Kategorien, Lieferzeit, Modellen oder Ausstattung.

Ein mobiler Dieseltank spart Ihnen Zeit, Tankfahrten und bares Geld. Sie haben die Möglichkeit, Fahrzeuge und Maschinen direkt vor Ort zu betanken, den Verbrauch im Blick zu behalten und Stillstand zu vermeiden. Besonders für Handwerker, Bauunternehmen oder Landwirte ist eine mobile Anlage ein echter Effizienz-Booster.